Kerniger Nachwuchs gesucht

Nordgetreide bietet Ihnen als Auszubildende/r ein spannendes Aufgabenfeld, das Sie über den Tellerrand hinausschauen lässt. Dies beginnt bereits mit einem exklusiven Einführungstag, damit Sie sich als Auszubildende/r einen ausführlichen und persönlichen Eindruck von Nordgetreide und Ihren Aufgaben machen können. Neben der umfassenden und professionellen Ausbildung und eigenverantwortlichen Projektarbeiten nehmen Sie auch an regelmäßigen Azubi-Austausch-Treffen teil. Zudem bieten wir während des 2. Lehrjahres im gewerblich-technischen Bereich die Möglichkeit an, im Austausch an einem unserer anderen Standorte eingesetzt zu werden.

Kooperationen Schule-Betrieb

Seit Jahren engagiert sich Nordgetreide darin, Schulen und somit Schülern mit verschiedensten Angeboten an die Berufswelt heranzuführen. Mit großem Interesse stieß Nordgetreide auf ein Projekt im Rahmen der "Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft", das u.a. von der IHK Schleswig-Holsten sowie der Landesregierung ins Leben gerufen wurde. Hauptziel dieses Projektes ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der regionalen Wirtschaft weiter auszubauen, um den Übergang von der Schule in eine passende Ausbildung durch praxisnahe Berufsorientierung sicherzustellen. Aus diesem Projekt entstanden in 2014 und 2015 zwei Kooperationen zwischen Nordgetreide und folgenden Schulen: Trave-Grund- und Gemeinschaftsschule sowie der Willy-Brandt-Schule Lübeck. Im Rahmen dieser Kooperationen finden seitdem vielfältige Veranstaltungen statt, z.B. Bewerbungstraining oder aber auch Betriebsbesichtigungen. 

Ein Unternehmen, viele Möglichkeiten

Nordgetreide bietet insgesamt sieben Ausbildungszweige an. Informieren Sie sich zu den einzelnen Möglichkeiten, wählen Sie Ihre favorisierte Ausbildung aus und bewerben Sie sich bei Nordgetreide! Stellen Sie sich vor, Sie sorgen jeden Tag für Genuss.

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie (B.Eng.)

Dieser praxisbezogene Bachelor-Studiengang wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Lübeck angeboten, um Nachwuchskräfte in der Lebensmittelwirtschaft auszubilden. Das duale Studium dauert insgesamt 4,5 Jahre und mit dem Abschluss „Bachelor of Engineering“. Parallel zum Studium an der Technischen Hochschule in Lübeck erfolgt im Betrieb bei Nordgetreide die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Neumünster. Diese Ausbildung wird nach 2,5 Jahren abgeschlossen und bildet das Grundgerüst für ein erfolgreiches Studium an der Technischen Hochschule.

Während der Ausbildung bedienen und überwachen Sie den gesamten Herstellungsprozess von der Anlieferung der Rohware bis hin zum verpackten Endprodukt. Sie sind dafür verantwortlich, Maschinen und Anlagen vor Produktionsbeginn auf die unterschiedlichen Rezepturen einzurichten und die Produktionsabläufe fortlaufend zu kontrollieren. In der Ausbildung lernen Sie somit alle Produktionsabläufe für die Herstellung unserer verschiedenen Industriecerealien kennen. Mit Beginn des 3. Lehrjahres und der erfolgreichen Beendigung der Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) werden Sie zunehmend in die administrativen Aufgaben rund um den Produktionsablauf und der Produktionssteuerung eingebunden. Durch Mitarbeit und Übernahme von Projektaufgaben können Sie Ihr erlangtes Wissen von der Hochschule direkt mit einbringen und erhalten zunehmend mehr Verantwortung.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwartet Sie eine Vielzahl an Einsatzgebieten in der Lebensmittelproduktion. Hierzu gehören z. B. Produktionsplanung, -organisation und -steuerung, Produktionscontrolling, Verfahrensentwicklung oder Produktentwicklung.

Eckdaten des dualen Studiums:

  • Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre
  • Ausbildungsort: Lübeck / Technische Hochschule Lübeck
  • Schulische Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur

Weitere Voraussetzungen

  • Interesse an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Hohes Engagement und hohe Lernbereitschaft
  • Durchhaltevermögen, Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Elektroniker Betriebstechnik

Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)

Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) erfolgt in unserer Instandhaltung / Elektrotechnik. Zu den täglichen Aufgaben gehört es, mechanische Teile und Verbindungen anzufertigen sowie Leitungen und Kabel im gesamten Unternehmen zu verlegen und anzuschließen. Zudem sind unsere Elektroniker (m/w/d) dafür zuständig, Anlagen der Energietechnik zu montieren, zu verdrahten und zu installieren. Außerdem liegt die Installation und Wartung elektrischer Bauteile und Anlagen der Energieversorgung, der industriellen Betriebstechnik und der Automatisierungstechnik in ihrer Verantwortung. Während der Ausbildung erlernen Sie das Messen und Prüfen von elektrischen und nicht elektrischen Größen mit Hilfe der geeigneten Technik.

An der jeweiligen Berufsschule (in Falkenhagen: BBZ Wittenberge / in Lübeck: Emil-Possehl-Schule / in Überherrn: TGBBZ1 Saarbrücken) wird die Ausbildung durch den Theorieteil ergänzt. In unterschiedlichen Lernfeldern werden berufsbezogene Bereiche wie die Analyse, Installation und Programmierung von elektronischen Systemen, Geräten und Baugruppen unterrichtet.   

Eckdaten der Ausbildung:

  • Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsort: Lübeck, Falkenhagen, Überherrn
  • Arbeitsumfeld: Instandhaltung / Technik
  • Schulische Voraussetzung: mind. Realschulabschluss
  • Wichtige Schulfächer: Naturwissenschaften, insbesondere Mathematik und Physik
  • Anzahl der Ausbildungsplätze: 1 pro Jahr

Weitere Voraussetzungen

  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen sowie für die Elektrotechnik
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Hohes Engagement und hohe Lernbereitschaft
  • Durchhaltevermögen, Eigeninitiative und Selbstständigkeit

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts)

Während des dualen Studiums sind Sie im ständigen Wechsel zwischen der Dualen Hochschule in Lübeck-Eichholz und Nordgetreide als Praxisbetrieb.

Im Rahmen der Praxisphasen und während der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) lernen Sie durch mehrmonatige Einsätze die verschiedenen Fachabteilungen und somit alle kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Abläufe in unserem Unternehmen kennen. In den Fachbereichen lernen Sie, selbständig mit verantwortungsvollen Aufgaben umzugehen. Dazu gehören z.B. das Anlegen von Bestellungen und Kaufverträgen (Einkauf) und der Musterversand für unsere bestehenden und potenziellen Kunden (Vertrieb). Weitere Abteilungen, die Sie während Ihrer Ausbildung kennenlernen, sind die Personalabteilung, die Logistik, die Qualitätssicherung, der Customer Service, die Buchhaltung und das Controlling.

Neben der praxisorientierten Ausbildung im Unternehmen findet das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Industriemanagement an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) in Lübeck-Eichholz statt. In regelmäßigen, blockweisen Wechseln zwischen Studium und dem Praxiseinsatz erwerben Sie ein breit angelegtes Grundwissen. Ein Semester an der Hochschule dauert 10 Wochen, wobei 9 Wochen die Vorlesungen und 1 Woche die Prüfungen beinhalten. Ab dem 5. Semester haben Sie die Möglichkeit sich auf zwei Einsatzgebiete zu spezialisieren, dessen Themenschwerpunkte sich anschließend auch in der praxisintegrierten Bachelor-Thesis wiederfinden können. Als Wahlpflichtmodule stehen Ihnen beispielsweise Themenschwerpunkte aus den Bereichen Vertrieb, Personalwesen oder Logistik zur Verfügung. 

Eckdaten des dualen Studiums:

  • Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Lübeck / Duale Hochschule S-H (Standort Lübeck)
  • Schulische Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur
  • Anzahl der Ausbildungsplätze: 1 pro Jahr

Weitere Voraussetzungen

  • Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
  • Spaß am Umgang mit Daten und Zahlen
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Durchhaltevermögen
  • Motivation und Engagement
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Maschinen- und Anlagenführer

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bedienen und überwachen den gesamten Herstellungsprozess von der Anlieferung der Rohware bis hin zum verpackten Endprodukt. Sie sind dafür verantwortlich, Maschinen und Anlagen vor Produktionsbeginn auf die unterschiedlichen Rezepturen einzurichten und die Produktionsabläufe fortlaufend zu kontrollieren. Weiterhin entnehmen Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Proben aus der laufenden Produktion, um die Qualität ständig überprüfen zu können. Zu Ihren Aufgaben gehört ebenso die einwandfreie Lagerung und Verpackung der Rohstoffe und Fertigprodukte.

In der Ausbildung bei Nordgetreide lernen Sie alle Produktionsabläufe für die Herstellung unserer verschiedenen Cerealienprodukte kennen. Sie bedienen und überwachen den gesamten Herstellungsprozess von der Anlieferung der Rohware bis hin zum verpackten Endprodukt.

  • Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Ausbildungsort: Lübeck, Falkenhagen, Überherrn
  • Schulische Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss
  • Anzahl der Ausbildungsplätze: 3-4 pro Jahr und Standort

Weitere Voraussetzungen

  • Interesse an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Industriekaufmann

Industriekauffrau/-mann

Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) lernen Sie durch mehrmonatige Einsätze die verschiedenen Fachabteilungen und somit alle kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Abläufe in unserem Unternehmen kennen. In den Fachbereichen lernen Sie, selbständig mit verantwortungsvollen Aufgaben umzugehen. Dazu gehören z.B. das Anlegen von Bestellungen und Kaufverträgen (Einkauf) und der Musterversand für unsere bestehenden und potenziellen Kunden (Vertrieb). Weitere Abteilungen, die Sie während Ihrer Ausbildung kennenlernen sind unter anderem die Personalabteilung, die Logistik, die Qualitätssicherung, der Customer Service, die Buchhaltung und das Controlling.

Neben der praxisorientierten Ausbildung im Unternehmen findet der theoretische Teil der Berufsschule wöchentlich an der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung in Lübeck statt (1. Lehrjahr: 2 Tage/Woche; 2./3. Lehrjahr 1 Tag/Woche). In unterschiedlichen Lernfeldern werden die theoretischen Grundlagen zu verschiedenen Geschäftsprozessen wie beispielsweise Personal, Rechnungswesen und Produktionsplanung unterrichtet. Zudem zählt ein berufsübergreifender Bereich mit den Fächern Wirtschaft/Politik und Englisch zu den Unterrichtsinhalten.

Eckdaten der Ausbildung:

  • Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Lübeck
  • Schulische Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur
  • Anzahl der Ausbildungsplätze: 3 pro Jahr

Weitere Voraussetzungen

  • Interesse an kaufmännischen Zusammenhängen
  • Spaß am Umgang mit Daten und Zahlen
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Gute Englischkenntnisse

Verfahrenstechnologe/-in Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müller/in)

Verfahrenstechnologie

Die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen (m/w/d) Mühlen- und Getreidewirtschaft ist ein Berufsbild mit langer Tradition, welches früher als Müller/in bezeichnet wurde. Heutzutage hat sich der Beruf stark verändert, mittlerweile steht die Bedienung und Überwachung (teil-)automatisierter Anlagen für die Herstellung verschiedener Zwischen- und Endprodukte der Getreidewirtschaft im Mittelpunkt. Im betriebseigenen Labor werden Rohstoffe und Produkte auf die unterschiedlichen Qualitätsparameter analysiert. Zudem stehen kleinere Reparaturen und Wartungen der Anlagen auf dem Tagesplan. Die Ausbildung erfolgt in unserer Mühlen-Produktion und richtet sich an technisch-interessierte Bewerber, die Freude daran haben, Maschinen einzustellen und zu bedienen.

An der Müllerschule in Wittingen (Niedersachsen) wird die Ausbildung im Blockunterricht durch den Theorieteil ergänzt. Dort stehen moderne Verfahren wie etwa die Vermittlung labortechnischer Kenntnisse im Mittelpunkt. Zudem steht Materialkunde über die verschiedenen Getreidesorten, Maschinenkunde und Praxisunterricht dort auf dem Tagesplan. Für die Zeit des Blockunterrichtes stellt Nordgetreide den Auszubildenden eine Unterkunft am Berufsschulort in Wittingen zur Verfügung.

  • Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Lübeck
  • Schulische Voraussetzung: mind. guter Hauptschul- oder Realschulabschluss (gute Noten in Mathematik)
  • Anzahl der Ausbildungsplätze: 1 pro Jahr

Weitere Voraussetzungen

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln und der Herstellung unterschiedlicher Getreideprodukte
  • Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Gutes Verständnis für chemische und technische Abläufe

Ausbildungskampagne der Bundesmühlenkontor GmbH

Seit September 2019 sind wir Mitglied der Ausbildungskampagne der Bundesmühlenkontor GmbH, in der wir gemeinsam mit vielen anderen Ausbildungsbetrieben für den Ausbildungsberuf zum Verfahrenstechnologen werben. Klicken Sie gerne auf folgende Website, um weitere Informationen zum Beruf zu erfahren: https://www.mueller-in.de/

Industriemechaniker/in

Industriemechaniker

Die 3 1/2-jährige Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in bereitet Sie auf spannende und verantwortungsvolle Aufgaben vor In Kooperation mit der Berufsschule wechseln sie regelmäßig zwischen Berufsschultagen und Praxisphasen.

Die Ausbildung erfolgt in unserer Instandhaltung und richtet sich an interessierte Bewerber, die Freude daran haben, einen technischen Beruf zu erlernen. Industriemechaniker/innen sind für den Aufbau und die Instandhaltung von Maschinen verantwortlich. Dazu stellen sie auch teilweise Maschinen oder Ersatzteile selbst her und lernen im Laufe der Ausbildung, Geräte und Baugruppen zu demontieren bzw. zu montieren. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für eine reibungslose, effektive, wirtschaftliche und moderne Fertigung.

  • Ausbildungsstart: 01. August eines jeden Jahres
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Lübeck
  • Schulische Voraussetzung: Realschulabschluss (gute Noten in Mathematik)
  • Anzahl der Ausbildungsplätze: 1 pro Jahr

Weitere Voraussetzungen

  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Sorgfältige, konzentrierte und genaue Arbeitsweise

Duales Studium Lebensmitteltechnologie

DUALES STUDIUM LEBENSMITTELTECHNOLOGIE

Ihre Aufgaben

In der Lebensmittelwirtschaft werden biogene Rohstoffe zu Lebensmitteln verarbeitet. Lebensmitteltechnologen (m/w/d) messen und verändern die chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Eigenschaften von Lebensmitteln. Sie entwickeln und überwachen die Verarbeitung von Rohstoffen durch Verfahren wie Erwärmen, Zerkleinern oder Mischen zu Lebensmitteln. Die fertigen Lebensmittel müssen verpackt, gelagert und zu den Verbrauchern transportiert werden. Lebensmitteltechnologen (m/w/d) sind auch für die Einhaltung von Produktspezifikationen und gesetzlichen Regelungen verantwortlich.

Im Rahmen dieses dualen Studiengangs lernen Sie alle Verfahren und Prozesse unserer Frühstückscerealien-Produktion kennen und wechseln zwischen Hochschule und unserem Betrieb. In insgesamt 5 Jahren erwerben Sie dabei zwei Bildungsabschlüsse, einmal den Bachelor of Science Lebensmitteltechnologie sowie den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d). In der zehnsemestrigen Ausbildung (5 Jahre) werden Ihnen die Fertigkeiten vermittelt, um im späteren Berufsleben voll durchzustarten.

Unser Kooperationspartner ist die Hochschule in 17033 Neubrandenburg.

Ihr Profil

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Freude am Umgang mit Daten und Zahlen
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen und erfolgreichen Unternehmen
  • gute Betreuung durch unsere qualifizierten und engagierten Ausbilder
  • Tarifliche Ausbildungsvergütung
  • Sonderzahlungen (Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
  • Übernahme der Kosten für Fachliteratur und Büromaterial
  • Unterstützung bei Auslandsaufenthalten über die Berufsschule
  • Regelmäßige Austauschtreffen im Kreis der Auszubildenden
  • Gute Übernahmechancen

Ausbildungsort

Rolf-Hövelmann-Straße 1
16928 Falkenhagen / Pritzwalk

Ihr Ansprechpartner ist Timo Poch
Telefon: +49 (0)451 / 619 68-272

Fachinformatiker Systemintegration

Ihre Aufgaben

Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration erfolgt in unserer IT-Abteilung. Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren unsere IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richten Sie unsere Systeme ein und betreiben bzw. verwalten diese. Dazu gehört auch, dass Sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und ggf. unter Einsatz von Experten und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne Anwender, sprich die Kollegen, bei der Auswahl und dem Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen Sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.

In der Emil-Possehl-Schule in Lübeck wird die Ausbildung durch den Theorieteil ergänzt.   

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist bei (sehr) guten Leistungen möglich.

Ihr Profil

  • Schulische Voraussetzung: mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur 
  • Interesse an Informationstechnik
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Neugierde und Lernbereitschaft

Wir bieten

  • vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung in einem modernen und erfolgreichen Unternehmengute Betreuung durch unsere qualifizierten und engagierten Ausbilder
  • Tarifliche Ausbildungsvergütung
  • Sonderzahlungen (Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld)
  • Übernahme der Kosten für Fachliteratur und Büromaterial
  • Regelmäßige Austauschtreffen im Kreis der Auszubildenden
  • Gute Übernahmechancen

Ausbildungsort

Mecklenburger Str. 202
23568 Lübeck

Ihr Ansprechpartner ist Timo Poch
Telefon: +49 (0)451 / 619 68-272

Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich ganz einfach über unsere Karriereportal unter https://nordgetreide-jobs.dvinci-hr.com/de/jobs bei uns. Dazu senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. Diese sollten aus Ihrem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen bestehen.