
Unsere Zukunft baut auf jahrzehntelange Erfahrung
Ab 1966
Im Jahre 1966 gründen Werner Fischbach und Peter Cremer die Lübecker Maismühle. Hier wird europäischer Körnermais für die Brauerei- und Snackindustrie verarbeitet. Das Geschäft floriert und so investiert Nordgetreide in eine Schälmühle, die aus Getreide Grütze und Graupen herstellt.
Ab den 80er Jahren
Ende der 80er Jahre werden in Lübeck erstmals Cornflakes produziert, die bis heute in der Nahrungsmittelindustrie z. B. zu Müsli oder knusprigen Panaden weiterverarbeitet werden.
Ab 2001
2001 schafft Nordgetreide mit der Fertigstellung des Werkes in Falkenhagen die technischen Voraussetzungen auch den Lebensmitteleinzelhandel mit hochwertigen Frühstückscerealien zu beliefern.
Mit Erschließung des neuen Geschäftsfeldes Lebensmitteleinzelhandel steigt die Laurens Spethmann Holding als Partner neben Peter Cremer Holding bei Nordgetreide ein.
Ab 2005
Die erfolgreiche Entwicklung des Geschäftszweiges LEH ermöglicht den Bau eines weiteren Werkes: Anfang 2005 nimmt Nordgetreide im Saarland das modernste Cerealienwerk Europas in Betrieb.
Ab 2007
Im Werk Überherrn erfolgt die Extrudererweiterung.
Ab 2008
In Falkenhagen wird die Kombilinie in Betrieb genommen, auf der sowohl Multigrain- als auch Reis-Produkte produziert werden können.
Ab 2012
Durch die Investition in einen neuen Extruder bietet das Werk Falkenhagen höchsten technischen Standard, vergleichbar mit den modernen Anlagen im Werk Überherrn.
Ab 2016
Mit der Erweiterung des Lübecker Werkes entstand die modernste Cerealienproduktion in Europa. Dies ermöglicht eine Vielfalt von zusätzlichen Produkten für die Lebensmittelindustrie.